Coming soon

Schön, dass du da bist! Zur Zeit befindet sich meine Website im Aufbau – buche dir hier gerne ein Erstgespräch, schau auf Instagram vorbei oder schreibe mir eine Mail:
About

Trends vs. Nachhaltigkeit

Von Claudia Möller-Eichholz am 9. Januar 2025
Ich weiß, es ist wichtig Trends zu erkennen und sich stetig die auf dem laufenden zu halten, was auf den Markt kommt und wo man innovative Lösungen findet. Doch das muss nicht unbedingt das sture Verfolgen von Trends mit sich bringen.

KURZ GESAGT, SOLLTEN WIR TRENDS BLIND FOLGEN? DIE ANTWORT IST NEIN, WIR SOLLTEN AUSSCHLIESSLICH DINGE KAUFEN, DIE WIR LIEBEN UND DIE WIR GLAUBEN FÜR EWIG LIEBEN ZU KÖNNEN!

Trends und Nachhaltigkeit sind zwei wichtige Aspekte im Interior Design, die oft miteinander in Konflikt geraten können. Trends sind kurzlebige Phänomene, die sich oft schnell ändern. Es sind oft nur die Designer oder Influencer, welche den gesamten Lauf eines Trends mitnehmen, da sie ihn entweder mit prägen oder einfach ein gutes Gespür für ein bestimmtes Material, Farbe oder Finish haben. Das sind aber oft nur 2,5 Prozent der Bevölkerung. Fakt ist, etwa 68 Prozent der Bevölkerung werden auf den Trend aufmerksam, wenn er schon seinen Peak erreicht hat und wir ihn von ihm auf Instagram und Pinterest gedauert erdrückt werden.

Das ist der Zeitpunkt, an dem der Trend wieder abfällt und schon längst wieder neue Richtungen eingeschlagen werden. Und dieser Stelle frage ich mich, ist es wirklich zu empfehlen, den Trends stetig nachzueifern?

Denn Nachhaltigkeit ist auf langfristige Lösungen abgezielt, um die Zukunft unserer Umwelt zu schützen. Aber nicht nur das, auch finanziell ist Nachhaltigkeit eine anzustrebende Lösung.

Um trotzdem die Trends nicht komplett zu negieren, kann mit Accessoires gearbeitet werden. Auch die entsprechende Dekoration mit Pflanzen bringt eine gesunde und umweltschonende Abwechslung in die Räume. Oder eine weitere Idee ist es, Vorhänge, Kissenbezüge, Bücher, Sitzbezüge ,…… die Liste ist lang, aufzubewahren und zur rechten Zeit im Jahr um zu dekorieren. Es gibt unzählige Tricks und Tipps, um den Kompromiss zwischen Trends und Nachhaltigkeit zu finden.

Die Basis für ein nachhaltiges Design ist zeitlose Möbel und Farben zu wählen, die nicht von kurzlebigen Trends abhängig sind. Gerade die großen Möbel, die die Basis eines Raumes darstellen, sollten klassische Stücke sein, die über die Zeit hinweg relevant bleiben, und du sicherstellen kannst, dass dein Interior nicht schnell veraltet.

Meine absolute Überzeugung gilt natürlichen Materialien und Produkte einzusetzen ganz nach der DRITTELREGEL. Versuche bei deiner Interiorplanung zu beachten, dass du entweder nachhaltig Interior in deiner Umgebung hergestellt werden ( die Größe des Kreises, den du hier ziehst, bleibt natürlich dir überlassen) oder du versucht alte Schmuckstücke zu finden bei Antiquitätenhändlern oder gar deine Überlegungen hinsichtlich deiner eigenen vorhandenen Möbel neu zu überdenken.

Dazu sollten wir auf natürliche Farben und Materialien achten, um die Räume auch vor toxischen Einflüssen für die Natur und deine eigene Gesundheit nicht zu gefährden.

Darüber möchte ich aber an anderer Stelle genauer schreiben.

Ein weiterer Ansatz besteht darin, Möbel und Accessoires zu wählen, die flexibel und anpassbar sind. Indem man auf modulare Systeme setzt, die sich leicht verändern und an unterschiedliche Bedürfnisse anpassen lassen, ohne stets neue komplette Möbel kaufen muss. Hier spielt auch die Anpassung an das UNIVERSAL DESIGN eine wichtige Rolle.

Denn wenn es um die Planung eines Hauses geht indem du für eine lange Zeit wohnen möchtest, eventuell schon im mittleren Alter bist, lohnt es sich um so mehr, eine durchdachte Raumplanung zu durchlaufen. Was sind meine aktuellen Bedürfnisse und welche sind es in 10 bis 20 Jahren? Wenn wir dies bei der Planung und Einrichtung weitestgehend beachten, ist für den Fall der Fälle schon einiges vorbereitet und eventuell zwingende Umgestaltungen nicht mehr so aufwendig oder im Bestfall auch gar nicht mehr nötig.

Du siehst also, es geht nicht darum, Trends komplett zu ignorieren, es geht in erster Linie darum, sich wohl zu fühlen mit dem Stil, den du für dich gewählt hast und die richtige Wahl zu treffen, bei den Dingen, die dich glücklich machen. Hier helfe ich natürlich gerne und bin an deiner Seite.

Letztendlich ist es wichtig, dass du bei der Gestaltung des Interiors deinem eigenen Stil und Geschmack treu bleibst. Trends kommen und gehen, aber ein persönlicher Stil bleibt bestehen, indem wir auf zeitlose Designs und nachhaltige Materialien setzen, können wir ein Interior schaffen, das sowohl trendy als auch nachhaltig ist.

Artikel geschrieben von Claudia Möller-Eichholz
In einer Welt stetig wechselnder Designtrends bleibt meine Leidenschaft konstant: Die nachhaltige und individuelle Gestaltung von Lebensräumen. Ich tauche in das Leben meiner Kunden ein, um ihre einzigartigen Visionen zu realisieren. Mein Ansatz schafft universelle Wohnräume, die sich individuell an deine Bedürfnisse anpassen.
Lass uns über deinen Wohlfühlort sprechen
Buche dein kostenloses Erstgespräch
Timeless and Natural

Interior that respects Time, Nature and Human Beeing

© 2025 Interiors by Nature | Design © Vicki Neu | Design NEUgedacht
crossmenu